Lohngleichheit mit Entwicklungspotential

Die Theorie ist bekannt: Frauen und Männer sind gleichberechtigt. Sie müssen für gleichwertige Arbeit gleich entlöhnt werden. Was gut klingt und auch von der Bundesverfassung vorgeschrieben wird, entspricht aber leider noch immer nicht der Wirklichkeit: Frauen verdienen rund 14 % weniger als Männer. Frauen verdienen im Durchschnitt noch immer weniger als Männer. Den Lohnunterschied veranschaulicht …

mehr

Lohngleichheit mit Entwicklungspotential

Die Theorie ist bekannt: Frauen und Männer sind gleichberechtigt. Sie müssen für gleichwertige Arbeit gleich entlöhnt werden. Was gut klingt und auch von der Bundesverfassung vorgeschrieben wird, entspricht aber leider noch immer nicht der Wirklichkeit: Frauen verdienen rund 14 % weniger als Männer. Frauen verdienen im Durchschnitt noch immer weniger als Männer. Den Lohnunterschied veranschaulicht …

mehr

Sozialen Abstieg verhindern

Die Einkommensungleichheit nimmt zu. Dies führt nicht nur in den USA dazu, dass sich grössere Bevölkerungsgruppen vom System abwenden, sagt David Dorn. Der Ökonom über die Umverteilung von Löhnen, temporäre Schutzzölle und die Zukunft der Arbeit. David Dorn, Sie sind Co-Leiter des Universitären Forschungsschwerpunkts «Equality of Opportunity» an der UZH und beschäftigen sich als Ökonom …

mehr

Mobbing und missbräuchliche Kündigung

Der Begriff des Mobbings ist im schweizerischen Recht nicht definiert. Arbeitsplatzkonflikte oder feindselige Verhaltensweisen stellen nicht automatisch Mobbing dar. Unter welchen Umständen Mobbing vorliegt und unter welchen Voraussetzungen eine Kündigung dadurch missbräuchlich wird, wird im vorliegenden Beitrag eingehend behandelt. Allgemeines zum Mobbing Bei Feindseligkeiten oder lang andauernden Unstimmigkeiten steht der Vorwurf von Mobbing bald einmal …

mehr

Ein 3a Konto macht keine Vorsorge…

Vorsorge ist nicht Pensionierung… Kein Steuerrabatt für Pensionierte… Und über 40 Chancen auf Ihrem Lebensweg das Richtige zu tun. Vorsorge ist ein wichtiges Thema, das viele Menschen beschäftigt. Aber kaum jemand hat Lust, sich damit ernsthaft auseinanderzusetzen. Zu kompliziert, zu undurchsichtig und zu viele Akteure, «die sowieso nur den eigenen Gewinn im Kopf haben». Der …

mehr
alle Artikel vom ZV Info 2023 03-04

Wir vertreten die Interessen des öffentlichen Personals.

Der Zentralverband, bereits im Jahre 1914 gegründet, verbindet als Dachorganisation 17 kantonale und 53 kommunale Verbände in der ganzen deutschsprachigen Schweiz. Es gehören ihm über 20‘000 Mitglieder an aus allen Funktionen und Stufen von Verwaltungen in Kantonen und Gemeinden.

Verbände vor Ort

Eine Übersicht unserer 14 kantonalen und 60 kommunalen Verbände sowie die Kontaktdaten der Präsidien finden Sie auf dieser Karte oder auf der Liste

mehr

Arbeitsgruppen

Arbeitsgruppen

Die Arbeitsgruppen setzen sich in ihren Bereichen mit aktuellen Themen auseinander, reichen Vernehmlassungen ein, halten Vorträge und verfassen Berichte für die Mitgliederzeitschrift ZV Info. Den Vorsitz hat jeweils ein Vorstands- oder Geschäftsleitungsmitglied, die Zusammenkünfte werden je nach Bedarf organisiert. mehr

Ebenrain-Konferenz

Die Ebenrain-Konferenz ist ein Zusammenschluss von Vertretern aus einander nahestehenden und national engagierten Verbänden, die sich auf Initiative von Öffentliches Personal Schweiz (ZV) erstmals im Jahre 1995 getroffen haben.mehr

Termine / Veranstaltungen

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Veranstaltungsdaten (Delegiertenversammlung und Fachtagung Brunnen), der Sitzungen der Geschäftsleitung und des Vorstands sowie die Redaktionsschlüsse für Beiträge für die ZV Info.

mehr

Statuten

Die Statuten von Öffentliches Personal Schweiz finden Sie hier: Statuten

Mediadaten

In der folgenden Übersicht finden Sie die aktuellen Mediadaten unserer Verbandszeitschrift ZV Info.

Adressänderungen

Sind Sie umgezogen oder hat aus einem anderen Grund Ihre Adresse geändert?

Für eine reibungslose Zustellung der ZV Info können Sie die Adressänderung dem Sekretariat von Öffentliches Personal Schweiz (ZV) direkt per E-Mail melden. 

Beratungen für Mitglieder

Öffentliches Personal Schweiz (ZV) unterstützt seine Mitgliederverbände und Einzelmitglieder in allen Fragen, die mit dem Arbeitsverhältnis zusammenhängen.mehr

Redaktion ZV Info

Die Mitgliederzeitschrift erscheint 6-mal jährlich in einer Auflage von rund 20’500 Exemplaren. Sie informiert über aktuelle Themen, welche insbesondere die Arbeitnehmenden im öffentlichen Dienst betreffen. Gleichzeitig ermöglicht sie den Mitgliederverbänden eine einfache Kommunikation mit ihren Mitgliedern und den verbändeübergreifenden Informationsaustausch.mehr

Personen

Geschäftsleitung | Vorstand | Sekretariat

  • Urs Stauffer
    Geschäftsleitung
    Präsident

  • Urs Graf
    Geschäftsleitung

  • Hans Erdin
    Geschäftsleitung

  • Dr. Corinne Saner
    Geschäftsleitung

  • Brigitte Wilkinson
    Geschäftsleitung

  • Andreas Cabalzar
    Geschäftsleitung

  • Annina Fricker
    Vorstandsmitglied

  • Markus Dürrenberger
    Vorstandsmitglied

  • Iris Braunwalder
    Vorstandsmitglied

  • Kurt Gasser
    Vorstandsmitglied

  • Marc von Rotz
    Vorstandsmitglied

  • Patricia Stöckli
    Vorstandsmitglied

  • Simon Habermacher
    Vorstandsmitglied

  • Susanne Gisler
    Vorstandsmitglied

  • Urs Bertsch
    Vorstandsmitglied

  • Dr. Michael Merker
    Sekretariat

  • Dr. Ruedi Bürgi
    Sekretariat

  • Dr. Samuel Blapp
    Sekretariat


  • Rechtsberatung

    Hauptaufgabe von Öffentliches Personal Schweiz (ZV) ist die Interessenvertretung für seine Mitglieder. Ein wichtiger Bestandteil dieser Arbeit ist der Einsatz für gute Arbeitsbedingungen. mehr

    ZV-Kollektivrechtsschutzversicherung

    Ihr Schutz als Arbeitnehmende bei Streitigkeiten aus Anstellungsverhältnissen.

    Als Mitglied von Öffentliches Personal Schweiz (ZV), bzw. einem dem ZV angeschlossenen Verband, geniessen Sie automatisch Rechtsschutz im Bereich Arbeitsrecht, sofern ihr Mitgliederverband dem Beitritt zur Rechtsschutzversicherung zugestimmt hat; das ist von wenigen Ausnahmen abgesehen der Fall. Unser Vertragspartner ist die AXA-ARAG.mehr

    Lohnrunde

    Öffentliches Personal Schweiz veröffentlicht jährlich die Ergebnisse der Lohnrunde aus den Mitgliederverbänden. Die Tabellen liefern eine Übersicht zur Erhöhung der Teuerungszulage, Reallohnerhöhung, individuellen Lohnerhöhung, zusätzlichen Leistungen sowie weiteren Indikatoren.mehr

    Fachtagungen

    Öffentliches Personal Schweiz (ZV) organisiert jährlich im Herbst eine Weiterbildungstagung an der unterschiedliche Themen bearbeitet werden, welche für Angestellte – insbesondere im öffentlichen Dienst – von Bedeutung sind. mehr

    Pensionskasse Beratung

    Werden Reglemente von Pensionskassen revidiert, erhalten die Personalverbände diese Entwürfe normalerweise zur Stellungnahme zugestellt. Wer kein Experte in diesem Gebiet dürfte regelmässig vor der Schwierigkeit stehen, dass die Folgen der Revisionsvorschläge kaum einschätzbar sind; für eine seriöse Prüfung ist deshalb oft eine Fachperson notwendig. 

    mehr

    Vorlagen

    Sie sind auf der Suche nach einer Musterformulierung, einer Vorlage für ein Arbeitszeugnis oder Statuten oder suchen Informationen zu einem rechtlichen Problem? Nachfolgend finden Sie zu diversen Themen Musterdokumente oder Aufsätze, die Ihnen weiterhelfen können. mehr

    Lohnvergleich

    Öffentliches Personal Schweiz erhebt seit Jahren die Löhne von 35 ausgewählten Funktionen der öffentlichen Verwaltungen. Da die Löhne leider nicht von allen Berufen erhoben werden können, wurden typische Berufe aus Kantonen und Gemeinden gewählt, die auch als Vergleichsbasis zum eigenen, vielfach mit spezifischen zusätzlichen Elementen behafteten Beruf dienen können.mehr

    Partnerangebote

    Fahrschule

    BLINK ist eine aufstrebende Schweizer Fahrschule und verknüpft digitales Lernen mit abwechslungsreicher Fahrpraxis. Mit der myBLINK-Lernplattform können Sie schnell und übersichtlich die Theorie erlernen und gleich online eine Fahrlektion vereinbaren, um sie mit kompetenten Fahrlehrer/-innen in die Praxis umzusetzen.

    Die BLINK Fahrschule gestaltet Ihr Fahrschulerlebnis einfach und persönlich – in der ganzen Schweiz! Profitieren Sie als Mitglied von Öffentliches Personal Schweiz von attraktiven Rabatten.mehr

    Haushaltsgeräte und Elektronikartikel aus erster Hand

    Profitieren Sie von supergünstigen Nettopreisen plus zusätzlich einem exklusiven Sonderrabatt von 2% für Mitglieder des ZV auf das gesamte www.spcshop.ch -Sortiment* bestehend aus den Bereichen Elektrohaushalt, Elektromobilität, Bodenpflege, Klima/Luftbehandlung,Outdoor/Garten, Licht sowie Gesundheit/Wellness.

    Vorteile bei SPC:

    • Immer Erster mit Neuheiten
    • Hohe Warenverfügbarkeit
    • Schneller Liefer- und Montageservice

    mehr

    Versicherungen

    Öffentliches Personal Schweiz (ZV) schliesst mit ausgewählten Versicherungspartnern Rahmenverträge ab, welche es den Mitglieder ermöglichen, Versicherungspolicen zu Spezialkonditionen abzuschliessen. 

    mehr

    Hotelcard

    Mit Hotelcard die Schweiz zum Spartarif entdecken!

    Als Mitglied von Öffentliches Personal Schweiz (ZV) übernachten Sie in mehr als 500 Hotels in der Schweiz, in Deutschland, Österreich und Italien bis zu 50% günstiger. Ob Wellness-, Berg- oder Städtetrip: Vom 5-Sterne Boutique-Hotel bis hin zum mittelalterlichen Kloster ist alles dabei, was das Reiseherz begehrt. Entdecken Sie neue Ecken der Schweiz und entscheiden Sie sich bewusst für Ferien in der Nähe.mehr

    Vorsorgeplanung

    Vorsorgeberatung

    • Sie planen eine vorzeitige Pensionierung?
    • Sie wissen nicht, ob Sie aus der Pensionskasse das Kapital oder die Rente beziehen sollen?
    • Sie erhalten eine Erbschaft und möchten deshalb Ihr Pensum reduzieren?
    • Sie möchten eine Teilpensionierung vor der Pensionierung?
    • Sie möchten Ihre Kinder frühzeitig begünstigen?
    • Sie möchten Steuern sparen?

    Sie benötigen professionelle Hilfe bei der Beantwortung dieser Fragen – aber Ihre Kernkompetenz liegt nicht in der Lösung finanzieller Fragen?mehr

    Finanzdienstleistungen

    Attraktive Vergünstigungen

    Profitieren Sie als Mitglied von Öffentliches Personal Schweiz vom folgenden Spezialangebot der Bank Cler:

    mehr

    Flottenrabatte

    Öffentliches Personal Schweiz (ZV) hat im Moment Vereinbarungen mit Mercedes-Benz (inkl. smart), Opel, BMW (inkl. MINI), Ford und Polestar abgeschlossen, welche den Mitgliedern attraktive Vergünstigungen bei allen offiziellen Mercedes-Benz, smart, Opel, BMW, MINI, Ford und Polestar-Händlern in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein eröffnen – und es werden noch weitere dazukommen.
    mehr

    HP-Online-Store

    Sonderkonditionen bei HP

    Mit HP konnte Öffentliches Personal Schweiz einen weiteren Vertragspartner für eine Zusammenarbeit gewinnen, von der ZV-Mitglieder profitieren. Dank der jüngsten Kooperation erhalten unsere Mitglieder im HP-Online-Store Sonderkonditionen beim Kauf von Tablets, Notebooks, Drucker, Toner, Patronen und Zubehör – sämtliche Produkte können sie zu denselben Preisen einkaufen wie Mitarbeitende von HP.mehr