Ihr Schutz als Arbeitnehmende bei Streitigkeiten aus Anstellungsverhältnissen.
Als Mitglied von Öffentliches Personal Schweiz (ZV), bzw. einem dem ZV angeschlossenen Verband, geniessen Sie automatisch Rechtsschutz im Bereich Arbeitsrecht, sofern ihr Mitgliederverband dem Beitritt zur Rechtsschutzversicherung zugestimmt hat; das ist von wenigen Ausnahmen abgesehen der Fall. Unser Vertragspartner ist die AXA-ARAG.
Welche Rechtsschutz-Varianten* gibt es?
Vollkosten-Rechtsschutzversicherung
Versichert ist die vorprozessuale, arbeitsrechtliche Beratung und der arbeitsrechtliche Prozess.
Die Garantiesumme beträgt CHF 300’000. Der Mindeststreitwert liegt bei CHF 1’000.00.
Die Bearbeitung des Rechtsfalls und die Vertretung wird durch eine Anwältin oder einen Anwalt, der von den Verbänden und der AXA-ARAG anerkannt ist, vorgenommen.
Prozesskosten-Rechtsschutzversicherung
Versichert ist der arbeitsrechtliche Prozess, nicht aber die vorprozessuale Beratung.
Die Garantiesumme beträgt ebenfalls CHF 300’000. Der Mindeststreitwert liegt bei CHF 1’000.00.
Die Bearbeitung des Rechtsfalls und die Vertretung wird durch eine Anwältin oder einen Anwalt, der von den Verbänden und der AXA-ARAG anerkannt ist, vorgenommen.
* Die Variante wird vom jeweiligen Mitgliederverband festgelegt und gilt einheitlich für alle Mitglieder des jeweiligen Verbandes.
Kosten
Stand heute kostet
- die Vollkosten-Rechtsschutzversicherung Fr. 17.50 pro Mitglied
- die Prozesskosten-Rechtsschutzversicherung Fr. 9.00 pro Mitglied
Gibt es eine Wartefrist?
Die Wartefrist beträgt 3 Monate.
Rechtsfallanzeige
Wenden Sie sich bei einem Rechtsfall bitte umgehend an das Sekretariat von Öffentliches Personal Schweiz (ZV). Das Formular „Rechtsfallanzeige“ können Sie hier herunterladen. Das Sekretariat leitet eine Rechtsfallmeldung sofort der AXA-ARAG zur Bearbeitung weiter.*
* Für die Prozesskosten-Rechtsschutzversicherung gilt dies nur bei prozessualen Streitigkeiten vor Gerichts- oder Verwaltungsbehörden.
Reglement und Factsheet
Das Reglement Rechtsschutz des ZV sowie das Factsheet mit weiteren Informationen zu den Versicherungsleistungen finden Sie hier.
Bei Fragen wenden Sie sich direkt an Frau Gabriela Sollberger, Tel 056 200 07 99 oder E-Mail.