Anmeldung Newsletter Öffentliches Personal Schweiz

Aufgrund des am 1. September in Kraft getretene Bundesgesetz zum Datenschutz hat der ZV den Anbieter seines Newsletters gewechselt. Nun sind alle Daten (Ihre E-Mail-Adressen) auf Servern in der Schweiz abgelegt. Fall Sie sich gerne für unseren neuen Newsletter anmelden möchten, können Sie dies über den folgenden Link tun. Wir freuen uns, Ihnen jeden 2. …

mehr

NEUE VERGÜNSTIGUNGEN FÜR ZV-MITGLIEDER

Liebe Mitglieder Unser Verband ist ständig auf der Suche nach Vergünstigungen für Sie, unsere Mitglieder – gleichzeitig müssen wir (s. auch Bericht über die statutarischen Geschäfte der DV 2023 in Zug) dafür sorgen, dass wir die Mitgliederbeiträge vorläufig nicht erhöhen müssen. Das heisst: Wir müssen schauen, dass wir Einnahmen generieren können, und dabei können Sie …

mehr

«Der Beruf und dessen Anforderungen haben sich massiv verändert.» INTERVIEW MIT MANU AEBERLI, LEITERIN BIBLIOTHEK ADLISWIL

In diesem spannenden Interview mit dem ZV-Interview-Team erläutert Manuela Aeberli, inwiefern sich das Berufsbild der Bibliothekarin und des Bibliothekars in den vergangenen Jahren vor allem aufgrund der Digitalisierung verändert hat und welche weiteren interessanten Aufgaben zu ihrem Berufsalltag gehören. ZV: Wer sind Sie und was ist Ihre Funktion? Manuela Aeberli: Mein Name ist Manu Aeberli. …

mehr

REFERENT*INNEN FACHTAGUNG BRUNNEN 2023: TEIL 1

MSc Leila Gisin: Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologin Dozentin an der Hochschule für Wirtschaft in Luzern Zur Person: Leila Gisin hat nach einer kaufmännischen Lehre die Höhere Fachschule für Betriebswirtschaft besucht und im Anschluss an die Fachhochschule Nordwestschweiz in Olten sich einen «Master of Science»-Abschluss in angewandter Psychologie erarbeitet.  Sie hat langjährige Erfahrung in Forschung und …

mehr

Die 4-Tage-Woche – ein Anreizsystem zur Prozessoptimierung

Der chronische Stress am Arbeitsplatz ist ein grosser Unzufriedenheitsfaktor der Erwerbstätigen in der Schweiz. Daher erstaunt es nicht, dass immer mehr Erwerbs- tätige Teilzeitanstellungen bevorzugen oder zum Beispiel ein Burn-out erleiden. Die dadurch fehlenden Stellenprozente befeuern den Fachkräftemangel zusätzlich. Die 4-Tage-Woche ist ein möglicher Lösungsansatz von vielen, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Dabei geht es …

mehr

VON DER GEBURT BIS ZUM TOD – UND DEN ÜBER 40 WESENTLICHEN EREIGNISSEN DAZWISCHEN

Alle, die wir hier leben, haben mindestens zwei Dinge gemeinsam. Irgendwann sind wir auf die Welt gekommen und irgendwann verlassen wir sie wieder. Und alles, was dazwischen liegt, ist ungewiss und von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Wir von der VVK haben die über 40 wichtigsten möglichen Ereignisse und ihre Auswirkungen auf die finanzielle Gesundheit der …

mehr

GESUND MIT WASSER

Wasser ist ein wahres Multitalent – und erst noch unglaublich gesund. Seien es die positiven Effekte für Gehirn, Haut, Stoffwechsel oder Verdauung, wenn man genügend trinkt, sowie auch als Sportumgebung zum Schwimmen oder Verweilen. Man nehme zwei Wasserstoffatome (H) und ein Sauerstoffatom (O) – fertig ist das lebensnotwendige Wassermolekül H2O. Doch wie viel Wasser ist …

mehr

Steigende Krankenkassenprämien und was die Politik dagegen tut

Die Sorge um die finanzielle Belastung durch die Krankenkassenprämien ist ein Evergreen bezüglich Topp-Platzierungen in den unterschiedlichen Sorgenbarometern der Bevölkerung der Schweiz. Spätestens bis am 31. Oktober 2023 hat diese wieder die Möglichkeit, die Krankenkasse zu wechseln. Seit Jahren steigen die Krankenkassenprämien unaufhörlich. Für das kommende Jahr ist wiederum ein Anstieg von 6,5% prognostiziert. Daher …

mehr