Gesundheit / Soziales

Mobbing am Arbeitsplatz – Was du dagegen tun kannst und wie du es erkennst

Mobbing am Arbeitsplatz ist ein Thema, das oft unter den Teppich gekehrt wird, aber es betrifft viele Menschen und kann ernsthafte Folgen haben. Ständiges Ausgrenzen, negative Kommentare oder sogar offene Beleidigungen – Mobbing kann in vielen Formen auftreten, und die Auswirkungen auf das Wohlbefinden sind nicht zu unterschätzen. Vielleicht hast du schon mal von Mobbing …

mehr

STRESS BEI DER ARBEIT STEIGT

Gemäss den Daten des Bundesamt für Statistik (Gesundheitsbefragung: Arbeit und Gesundheit 2012-2022) fühlen sich immer mehr Menschen bei der Arbeit gestresst. Diese Daten entstammen einer Befragung, die alle fünf Jahre (2012, 2017, 2022) durchgeführt wird und von ca. 10‘000 erwerbstätigen Personen der ständigen Bevölkerung zwischen 15 und 64 Jahren beantwortet wird. Die Anzahl Personen, die …

mehr

Wie weit reicht die Auskunfts- und Offenlegungspflicht von persönlichen Angaben im Bewerbungsverfahren?

Urteil des Bundesgerichts 8C_387/2022 vom 21. August 2023 Das Bundesgericht musste im Entscheid vom 21. August 2023 die Rechtmässigkeit einer Kündigung durch die SBB wegen angeblich unwahrer und unvollständiger Angaben über Gesundheitsdaten im Bewerbungsverfahren beurteilen. Die SBB warf der Arbeitnehmerin A vor, auf einem Fragebogen betreffend bestehende Gesundheitsbeeinträchtigungen falsche Angaben gemacht zu haben. Gemäss SBB …

mehr

Kommentar zur 13. AHV-Abstimmung

Zum ersten Mal wird eine Volksinitiative für den Ausbau eines Sozialwerkes angenommen. Die hohe Stimmbeteiligung zeigt, dass es kein Zufallsentscheid ist. So lag diese mit 59% höher als der Ja-Stimmenanteil von 58%. In den Medien wird dieser Erfolg zum Teil auf den Gerechtigkeitsanspruch der Schweizer Bevölkerung zurückgeführt. Dies mit dem Verweis auf die Wahrnehmung der …

mehr

Am Freitag, 24. November 2023, fand die 79. Generalversammlung des Personalverbands Kanton Uri (PVU) in Seedorf statt. Neben 56 Verbandsmitgliedern konnte Präsidentin Susanne Gisler auch Justizdirektor Daniel Furrer sowie Andy Bovo von der Firma Verlingue, welcher die Versicherungen des PVU betreut, als Gäste begrüssen. Die Versammlung ging speditiv über die Bühne.   Jahresbericht der Präsidentin …

mehr

Take it Easier

Psychologin Birgit Kleim erforscht, was uns widerstands­ fähiger gegen psychische Belastungen macht und wie wir Stress vorbeugen können. Zum Beispiel indem wir versuchen, negative Situationen positiv umzuwerten. Soll ich mich aufregen? Da sitze ich pünktlich am Bildschirm, ich habe den Zoom-­Call ge­startet, schaue mir selber ins Gesicht, ziehe ein paar Faxen, blicke auf die Uhr. …

mehr

Sozialen Abstieg verhindern

Die Einkommensungleichheit nimmt zu. Dies führt nicht nur in den USA dazu, dass sich grössere Bevölkerungsgruppen vom System abwenden, sagt David Dorn. Der Ökonom über die Umverteilung von Löhnen, temporäre Schutzzölle und die Zukunft der Arbeit. David Dorn, Sie sind Co-Leiter des Universitären Forschungsschwerpunkts «Equality of Opportunity» an der UZH und beschäftigen sich als Ökonom …

mehr

Mobbing und missbräuchliche Kündigung

Der Begriff des Mobbings ist im schweizerischen Recht nicht definiert. Arbeitsplatzkonflikte oder feindselige Verhaltensweisen stellen nicht automatisch Mobbing dar. Unter welchen Umständen Mobbing vorliegt und unter welchen Voraussetzungen eine Kündigung dadurch missbräuchlich wird, wird im vorliegenden Beitrag eingehend behandelt. Allgemeines zum Mobbing Bei Feindseligkeiten oder lang andauernden Unstimmigkeiten steht der Vorwurf von Mobbing bald einmal …

mehr