Die Corona-Pandemie hat die Weltwirtschaft hart getroffen. Lockdowns, Reiseverbote, geschlossene Flughäfen, Ausgangssperren usw. haben zu einem weltweiten Stillstand der Wirtschaft geführt. Die besondere Lage wurde ausgerufen. Um Konkurse und Entlassungen zu verhindern, stellte der Staat der Wirtschaft Milliarden zur Verfügung. Der Totalausfall der Weltwirtschaft wird in der Schweiz ab 2021 zu Steuerausfällen bedeutenden Ausmasses führen, …
mehrWirtschaft

DAS AUSMASS IST GEWALTIG
Bravo, Schweizerinnen und Schweizer! Gemeint ist ein Bravo für alle, die hier in der Schweiz leben und arbeiten. COVID-19 hat allein im Aargau einen Viertel der Wohnbevölkerung in die Kurzarbeit gezwungen – aufgefangen durch ein Netz wirtschaftlicher Sicherung. Und kaum jemand hat versucht, aus der Situation unrechtmässigen Nutzen zu ziehen. Beides, Netz und Anstand, macht …
mehr
PLÖTZLICH LAGEN 10’000 GESUCHE AUF DEM TISCH
Stefan Nauer, Teamleiter bei der Amtsstelle Arbeitslosenversicherung des Amtes für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Aargau, berichtet über die Herkules-Leistung seines Amtes, die zur Bearbeitung der Gesuche um Kurzarbeit nötig war. Ein Interview von Dr. Ruedi Bürgi mit Teamleiter Stefan Nauer.
mehr
Autofahren wird immer sicherer – und das sind die Gründe
Eine Schweiz ohne Verkehrstote – dieser Vision sind wir ein gutes Stück nähergekommen. Die Zahl der tödlich Verunglückten hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verringert. Waren es 1970 noch 33 Personen pro Woche, so sind es jetzt 4. Die wichtigsten Gründe für mehr Sicherheit: Das Auto lenkt mit Diverse technische Systeme verhindern heutzutage, dass …
mehr
Keine Angst vor der Börse
Wenn Sie seit Ihrem 25. Altersjahr begonnen hätten, jeden Monat zum Beispiel 300 Franken in den richtigen Börsenpapieren anzusparen, dann würden Sie die Diskussionen über mangelnde AHV Gelder und sinkende Umwandlungssätze in den Pensionskassen nicht einmal am Rande interessieren. Sie hätten ganz einfach selber genügend Geld angespart.
mehr
Nein zur Unternehmenssteuerreform III
88Steuerausfälle wirken sich auf alle Bürgerinnen und Bürger aus! Anlässlich der Medienkonferenz vom 19. Januar 2017 in Bern legte Urs Stauffer, Präsident Öffentliches Personal Schweiz (ZV), dar, was alle Bürgerinnen und Bürger erwarten wird, wenn die Unternehmenssteuerreform III angenommen wird. Die wichtigsten Argumente nachfolgend.
mehr
Autofahren im Winter: Tipps für mehr Sicherheit
Im Winter wird es auf unseren Strassen schnell rutschig und gefährlich. Schon mit wenigen Sicherheitsmassnahmen fährt man aber sicherer.
mehr
Initiative für Vaterschaftsurlaub gestartet
Heute wird die Vaterschaft vom Gesetz gleich behandelt wie ein Wohnungsumzug: Im Rahmen der «üblichen freien Tage» wird dem frischgebackenen Vater eine Kurzabsenz von einem oder zwei Tagen gewährt. Nach dem mehrfachen Nein im Parlament muss das Volk den Vaterschaftsurlaub auf die politische Traktandenliste setzen. Eine breite zivilgesellschaftliche Allianz von Frauen- (Alliance F), Männer- (männer.ch), …
mehr