18 Wochen Urlaub erhalten Novartis-Angestellte, wenn sie Mutter oder Vater werden. Die grosszügige Regel ermöglicht Familien einen geruhsamen Start mit dem Neugeborenen. Und auch für den Konzern ergeben sich Vorteile.
mehr
18 Wochen Urlaub erhalten Novartis-Angestellte, wenn sie Mutter oder Vater werden. Die grosszügige Regel ermöglicht Familien einen geruhsamen Start mit dem Neugeborenen. Und auch für den Konzern ergeben sich Vorteile.
mehrAuch nach dem Beschluss für einen zweiwöchigen Vaterschaftsurlaub hinkt die Schweiz anderen Ländern weit hinterher. Obwohl sich eine bessere Lösung auch wirtschaftlich rechnen sollte.
mehrEnde letzten Jahres hatte das Parlament die Änderung des Gleichstellungsgesetzes verabschiedet. Im August hat nun der Bundesrat die neuen Bestimmungen in Kraft gesetzt und damit verbindliche Massnahmen zur besseren Verwirklichung der Lohngleichheit von Frau und Mann eingeführt. Neu müssen Unternehmen mit 100 oder mehr Angestellten betriebsinterne Lohngleichheitsanalysen durchführen. Mit den Lohnanalysen soll dem unerklärbaren Lohnunterschied …
mehrDie jüngste Ausgabe der Taschenstatistik über die Gleichstellung von Frau und Mann, welche das Bundesamt für Statistik diesen Frühsommer herausgegeben hat, trägt die Kernaussage zum aktuellen Stand der Geschlechtergleichstellung bereits im Titel: «Auf dem Weg zur Gleichstellung von Frau und Mann». Das lässt erahnen, dass dieser Weg in der Realität auch nach Jahrzehnten des Ringens …
mehrSo ziemlich genau vor 48 Jahren wurde in der Schweiz das Frauenstimmrecht eingeführt – oder besser: weiblich erkämpft. Seit 37 Jahren ist zudem die Gleichstellung von Frau und Mann in der Bundesverfassung verankert. Und dann gibt es noch das Gleichstellungsgesetz, das seit 22 Jahren gleichen Lohn für gleiche Arbeit fordert. Ungeachtet all dieser gesetzlichen Bestimmungen …
mehrHauptthema der letzten Veranstaltung war das im September vom Nationalrat revidierte Gleichstellungsgesetz. Die Gesetzesvorlage geht nun zurück in den Ständerat, der sie in der laufenden Wintersession behandeln wird. Wie kann die Gleichstellung der Frauen im Erwerbsleben vorangetrieben werden? Mögliche Strategien und politische Schwerpunkte wurden von Vertretern aus der Politik, der Wissenschaft sowie von den Interessenvertretern …
mehrIm Januar 2018 fand der 13. Frauenkongress des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes SGB statt. In ihrer Resolution fordern die Gewerkschaftsfrauen, dass die Lohngleichheit nun endlich tatsächlich umgesetzt wird. Schwergewichtig haben sie bessere Schutzbestimmungen bei den Arbeitszeiten, gerecht bezahlte Arbeit sowie Verbesserungen im Bereich der Care-Arbeit diskutiert. Sie betonten, dass sich der Ruf nach Frauen als Fachkräfte und …
mehrVor 100 Jahren wurde die Frauenrechtspionierin Iris von Roten geboren. Aus diesem Anlass widmet die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen die neue Nummer ihrer Fachzeitschrift dem Thema Vorbilder.
mehr