Worum geht es in der Abstimmung zur BVG Reform vom 22. September 2024?

Worum geht es? Am 22. September stimmen die Schweizer StimmbürgerInnen über die Reform der beruflichen Vorsorge ab. Diese sieht vor, dass 1.) der Umwandlungssatz und 2.) die Schwelle für den Eintritt in eine Pensionskasse gesenkt werden, 3.) ein Rentenzuschlag für die Übergangsgeneration ausgerichtet wird und 4.) der Prozentsatz, der jährlich dem Altersguthaben gutgeschrieben wird, für …

mehr

Interview mit Dominique Sélébam zu Personalentwicklung und Fachkräftemangel

Zur Person: Dominique Sélébam (DS) ist Departementsassistentin im Finanzdepartement der Stadt Zug sowie auch Mitglied des Vorstandes von Öffentliches Personal Schweiz. Im Rahmen einer Umfrage für eine wissenschaftliche Arbeit an einer Hochschule wurden Dominique Sélébam die folgenden Fragen gestellt: Der ZV Öffentliches Personal Schweiz vertritt als Dachorganisation die Interessen des öffentlichen Personals in der Schweiz. …

mehr

Onboarding – Das Fundament für eine effiziente Einarbeitung neuer Mitarbeitenden

Worum geht es? Der Begriff Onboarding bezeichnet die Phase nach dem Abschluss des Arbeitsvertrags und betrifft sowohl die Arbeitgebenden als auch die Arbeitnehmenden. Arbeitgebende und Vorgesetzte müssen die Vorkehrungen und Vorbereitungen treffen, die eine möglichst effiziente Einarbeitung ermöglichen. Dazu gehört das Erstellen eines ganzheitlichen Einarbeitungskonzepts. Ein solches sollte das Informieren aller Stellen betreffend die neuen …

mehr

Regionalgruppe Bern – Protokoll der Sitzung vom 3. April 2024

Protokoll der Sitzung vom  3. April 2024,   17.00 Uhr, Sitzungszimmer Erdgeschoss des Tiefbauamtes Bern, Bundesgasse 38 Standespolitik, Arbeit in den einzelnen Verbänden Bern Die Themen drehten sich rund um Personal-, Organisations-, Betriebs-, Arbeitssicherheits- und Gesundheitsvorsorgefragen. Wir sind im Wandel der Erneuerung (Generationenwandel), insbesondere der Wandel und die Herausforderungen des heutigen Zeitgeists in der Arbeitswelt, wie …

mehr

Lohnrunde 2025 – Teuerung und Flexibilität

Das SECO prognostiziert für 2025 ein Wirtschaftswachstum von 1,7%. Die Inflation soll sich auf 1,1% senken. Diese Teuerung ist auszugleichen, damit kein Lohnrückbau die Folge ist. Teuerung, die in den letzten Jahren nicht voll ausgeglichen wurde, ist ebenfalls auszugleichen. Um die Konkurrenzfähigkeit (Fachkräftemangel) zu erhalten, ist eine Reallohnerhöhung Thema. Die Erhöhung muss sich an der …

mehr

AUFLÖSUNG DES ARBEITSVERHÄLTNISSES UND FORDERUNG AUS EINER AUSBILDUNGSVEREINBARUNG

Urteil VB.2022.00343 des Verwaltungsgerichts des Kantons Zürich vom 25. Mai 2023: Erstellt eine Arbeitnehmerin (A) einen nicht zutreffenden Leistungsnachweis mit den Logos der Arbeitgeberin und lässt diesen von einer Arbeitskollegin unterzeichnen, so liegt ein sachlicher Kündigungsgrund betreffend Arbeitnehmerin A vor. Da dies ein begründeter Anlass zur Kündigung darstellt, ist sie zur Rückzahlung aus einer Ausbildungsvereinbarung …

mehr

Schweizer Lohnstruktur 2022

Der durchschnittliche Monatslohn (privat und öffentlicher Sektor) betrug in der Schweiz im Jahr 2022 brutto CHF 6788. Markante Unterschiede sind je nach Wirtschaftszweig und Profil des Arbeitnehmenden auszumachen. Ein Drittel der Arbeitnehmenden erhielten Boni während fast jeder achte (12,1%) zu einem Tieflohn angestellt war. Der durchschnittliche monatliche Bruttolohn von CHF 6788 wurde für eine Vollzeitstelle …

mehr