Unter Verdankung der geleisteten Dienste

Das Interesse am öffentlichen Personalrecht war noch vor Jahren unterentwickelt; in letzter Zeit mehren sich die Tagungen und die Publikationen zum Thema. Das ist erfreulich. Unter den neuesten wissenschaftlichen Arbeiten zum Thema sticht jene von Ewa Surdyka heraus. «Unter Verdankung der geleisteten Dienste», so der Buchtitel, beschäftigt sich die Autorin mit der Auflösung des öffentlich-rechtlichen …

mehr

Probezeitkündigung im öffentlich-rechtlichen Arbeitsverhältnis – Zulässigkeit und Schranken

Die Voraussetzungen für eine Kündigung im öffentlich-rechtlichen Arbeitsverhältnis sind während der Probezeit tiefer. Wie tief die Voraussetzungen tatsächlich sind, hat das Bundesverwaltungsgericht im Urteil A-2634/2022 vom 2. August 2023 mit deutlichen Worten beschrieben. Ein sachlicher Kündigungsgrund ist zwar nach wie vor notwendig, allerdings reicht es (bereits) aus, wenn eine reibungslose Zusammenarbeit und effiziente Verwaltungstätigkeit in Frage …

mehr

Arbeitsplatzbezogene Arbeitsunfähigkeit und Kündigungsschutz – Fragen und Antworten

Das Bundesgericht hat im Urteil 1C_595/2023 vom 26. März 2024 erstmals bestätigt, dass bei arbeitsplatzbezogener Arbeitsunfähigkeit die Sperrfristenregelung nicht zur Anwendung kommt. Der Entscheid hat tatsächlich Relevanz und sorgt(e) für Aufsehen. Doch was bedeutet das konkret? Was ist eine arbeitsplatzbezogene Arbeitsunfähigkeit? Warum gelangen Sperrfristen in diesem Fall nicht zur Anwendung? Nachfolgend finden Sie zehn Fragen und …

mehr

«Der Beruf und dessen Anforderungen haben sich massiv verändert.» INTERVIEW MIT MANU AEBERLI, LEITERIN BIBLIOTHEK ADLISWIL

In diesem spannenden Interview mit dem ZV-Interview-Team erläutert Manuela Aeberli, inwiefern sich das Berufsbild der Bibliothekarin und des Bibliothekars in den vergangenen Jahren vor allem aufgrund der Digitalisierung verändert hat und welche weiteren interessanten Aufgaben zu ihrem Berufsalltag gehören. ZV: Wer sind Sie und was ist Ihre Funktion? Manuela Aeberli: Mein Name ist Manu Aeberli. …

mehr

ZV-Fachtagung Brunnen nach der Corona-Pause

Auffällig war: Eine ausserordentlich gut gelaunte Truppe hat sich in Brunnen eingefunden, jede und jeder froh, wieder «unter Leuten» zu sein, den unmittelbaren Austausch pflegen zu dürfen. Das Tagungsthema war durch das erzwungene Homeoffice faktisch vorgegeben: Was passiert jetzt? Freiwilliges Homeoffice nach dem Zwang? Es ging um die Zukunft der Arbeitsformen, ihre Vorteile, ihre Gefahren. …

mehr

Arbeitstreffen Öffentliches Personal Schweiz mit Beamtenbund Baden-Württemberg

Vom 17. bis 19. Oktober haben sich die Geschäftsleitungen der beiden Verbände Öffentliches Personal Schweiz (ZV) und Beamtenbund Baden-Württemberg (BBW) zu einer Arbeitssitzung in Bonn getroffen. Es ging um den Austausch von Erfahrungen mit Bezug auf die neuesten Entwicklungen im öffentlichen Dienst. Insbesondere die fortschreitende Flexibilisierung von Arbeitsort und Arbeitszeit und die damit verbundenen Chancen …

mehr

Wer im Anstellungsgespräch qualifiziert lügt, schliesst einen ungültigen Arbeitsvertrag

Hans-Peter (Name frei gewählt) hat sich für den öffentlichen Dienst beworben. Gestützt auf die Bewerbungsunterlagen und das Bewerbungsgespräch war er ausreichend qualifiziert und für die Stelle geeignet. Nur: Hans-Peter war nicht ganz aufrichtig, obwohl er sich um eine Stelle beworben hatte, die Compliance als wesentlichen Arbeitsinhalt zum Gegenstand hatte. Er hat seinen Lebenslauf «gestaltet», eine …

mehr