Programm
Donnerstag, 2. November 2023
14.00 Uhr | Eröffnung der Tagung |
Urs Stauffer, Präsident Öffentliches Personal Schweiz (ZV) | |
14.10Uhr | Werden die Daten zum Fachkräftemangel falsch interpretiert? |
Prof. Dr. Georg Sheldon / Universität Basel / Forschungsstelle für Arbeitsmarkt- und Industrieökonomik (FAI) | |
15.10 Uhr | Was sind moderne Arbeitsbedingungen? |
Leila Gisin / Hochschule Luzern Wirtschaft / Dozentin | |
16:00 Uhr | Pause |
16.30 Uhr | Umsetzung der 4-Tage-Woche |
tbd | |
17.10 Uhr | Stress- und Resilienzstrategien am Arbeitsplatz |
Dr. Marcus Grüschow / Universität Zürich / Senior Research Associate | |
18.00 Uhr | Diskussionsrunde: Inwiefern kann der Fachkräftemangel durch nachhaltige Arbeitsbedingungen behoben werden? |
18.30 Uhr | Apéro |
19.30 Uhr | Nachtessen |
Freitag, 3. November 2023
8.30 Uhr | Musterreglement Personal |
Dr. iur. Michael Merker / Baur Hürlimann AG / Rechtsanwalt | |
09.15 Uhr | Leitentscheide Arbeitsrecht des BGer 2022/23 |
MLaw Stefan Meyer / Baur Hürlimann AG / Rechtsanwalt | |
10.15 | Pause |
10.45 Uhr | Finanzielle Aspekte der Frühpensionierung rsp. des Weiterarbeitens nach der Pensionierung |
Robert Mazenauer, VVK | |
11.30 Uhr | Die BVG Reform Pro/Kontra |
Eliane Albisser, Geschäftsführerin PK-Netz | |
12.25 Uhr | Abschluss der Tagung |
12.30 Uhr | Mittagessen |
Anmeldung
Es sind alle Mitglieder des ZV sowie auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen, sich für die Fachtagung anzumelden.
Anmeldungen sind ab heute anhand des folgenden Links möglich:
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen zwei interessante Tage in Brunnen mit lehrreichen Vorträgen und spannenden Diskussionen verbringen zu dürfen.