Ausgabe als PDF downloaden:
2023
Am März 2023 wurde der Reformvorschlag zur beruflichen Vorsorge (Änderung vom 17. März 2023 des Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) nach langem Hin und Her in der Schlussabstimmung im Parlament angenommen. Dagegen wurde durch ein Bündnis aus Schweizerischem Gewerkschaftsbund (SGB), Travailsuisse, den Gewerkschaften Unia und VPOD sowie der SP Schweiz das …
mehr
Am 15. September 2023 durfte die PV Köniz infolge Corona mit einjähriger Verspätung auf dem Gurten ihr 75-jähriges Bestehend gebührend feiern. Ein Blick in das Archiv zeigt, dass sich in den 75 Jahren wohl das Umfeld (Arbeitsinstrumente, Büroeinrichtungen, Personal und Politiker:innen) verändert hat, die Themen aber erstaunlich gleich geblieben sind. Am 28. Januar 1947 besuchten …
mehr
Eine gewerkschaftliche Dachorganisation wie der Zentralverband Öffentliches Personal Schweiz ist eine Vereinigung, die siebzig Personalorganisationen unter einem gemeinsamen Dach vereint. Der Zentralverband öffentliches Personal Schweiz setzt sich aus Personalorganisationen von Kantonen, Städten und Gemeinden zusammen und ist dabei ein gutes Beispiel wie so ein Dach funktionieren kann. Die Dachorganisation übernimmt dabei eine Vielzahl von Aufgaben. …
mehr
Ein langjähriger Dozent der Züricher Hochschule für Künste verteilte mit Unterstützung von Studierenden vor dem Rathaus Flugblätter an Mitglieder des Kantonsrates. In den Flugblättern bezeichnete er den bevorstehenden Umzug der Hochschule als «monströse Zentralisierungsveranstaltung» und fordert zur Ablehnung des geplanten Standortwechsels auf. Der Leiter des Departements Kunst und Medien erteilte dem Dozenten hierfür einen Verweis …
mehr
Die Meinungsäusserungsfreiheit ist ein verfassungsrechtlich garantiertes Grundrecht. Es ist anerkannt, dass Grundrechte auch im öffentlich-rechtlichen Arbeitsverhältnis Geltung haben. Doch wie weit geht die Meinungsäusserungsfreiheit? Ist auch Kritik erlaubt? Welche Bedeutung hat die personalrechtliche Treuepflicht? Nachfolgend finden Sie zehn Fragen und Antworten zu diesem Thema. Was beinhaltet die Meinungsäusserungsfreiheit? Das Grundrecht der Meinungsfreiheit (Art. 16 Abs. 2 Bundesverfassung) …
mehr
Liebe Mitglieder Unser Verband ist ständig auf der Suche nach Vergünstigungen für Sie, unsere Mitglieder – gleichzeitig müssen wir (s. auch Bericht über die statutarischen Geschäfte der DV 2023 in Zug) dafür sorgen, dass wir die Mitgliederbeiträge vorläufig nicht erhöhen müssen. Das heisst: Wir müssen schauen, dass wir Einnahmen generieren können, und dabei können Sie …
mehr
In diesem spannenden Interview mit dem ZV-Interview-Team erläutert Manuela Aeberli, inwiefern sich das Berufsbild der Bibliothekarin und des Bibliothekars in den vergangenen Jahren vor allem aufgrund der Digitalisierung verändert hat und welche weiteren interessanten Aufgaben zu ihrem Berufsalltag gehören. ZV: Wer sind Sie und was ist Ihre Funktion? Manuela Aeberli: Mein Name ist Manu Aeberli. …
mehr
Damit wir gestärkt bleiben und das Boot nicht führerlos dem möglichen stürmischen Schicksal überlassen wird, brauchen wir zur nachhaltigen Durchsetzung der Interessen der Kantonsangestellten weitere interessierte und motivierte Mitglieder. Frischer Wind kann viel bewirken! Wenn frischer Wind in eine Sache gebracht wird, dann werden gewohnte Ordnungen durcheinandergewirbelt; althergebrachte Prozesse werden hinterfragt; Dinge werden neu gedacht; …
mehr