Kinderbetreuung: Entscheidend ist heute der Wohnort

Institutionelle Betreuungsangebote sind in der heutigen Gesellschaft ein zentraler Pfeiler für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit beider Eltern sowie für ein gutes Aufwachsen der Kinder. Berufstätige Eltern sind auf eine qualitativ eiwandfreie, verfügbare, verlässliche und bezahlbare familienergänzende Kinderbetreuung angewiesen. Leider können sich Eltern nicht überall in der Schweiz auf solche Angebote verlassen, denn noch …

mehr

Welche Politik der frühen Kindheit braucht die Schweiz?

Für den Bundesrat ist die Politik der frühen Kindheit ein wichtiges gesellschaftspolitisches Handlungsfeld. Die frühe Kindheit bezeichnet die Lebensphase ab der Schwangerschaft bis zum Eintritt in die obligatorische Schule. Die Politik der frühen Kindheit orientiert sich entsprechend an den Bedürfnissen von noch ungeborenen Kindern und Kindern im Vorschulalter. Gelingt es uns, das volle Engagement von …

mehr

Die Gleichstellung von Frau und Mann muss weiterhin warten

Die jüngste Ausgabe der Taschenstatistik über die Gleichstellung von Frau und Mann, welche das Bundesamt für Statistik diesen Frühsommer herausgegeben hat, trägt die Kernaussage zum aktuellen Stand der Geschlechtergleichstellung bereits im Titel: «Auf dem Weg zur Gleichstellung von Frau und Mann». Das lässt erahnen, dass dieser Weg in der Realität auch nach Jahrzehnten des Ringens …

mehr
Vater-mit-Baby-zvinfo-september-2016

Zunahme der Teilzeitarbeit

Die neuste Publikation des Bundesamtes für Statistik zum Thema Teilzeitarbeit belegt wenig überraschend, dass die Bedeutung der Teilzeitarbeit erheblich zugenommen hat: über ein Drittel der Erwerbstätigen arbeitet in einem Teilzeitpensum. Gleichwohl hinken die gesetzlichen Regelungen der Arbeitsbedingungen dieser Entwicklung hinterher. Insbesondere muss die Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessert und die Hürde für den Aufbau …

mehr

107’075 Unterschriften werden dem Vaterschaftsurlaub zum Durchbruch verhelfen

Am 15. August hat die Bundeskanzlei im Bundesblatt offiziell kommuniziert, dass die Volksinitiative «Für einen vernünftigen Vaterschaftsurlaub – zum Nutzen der ganzen Familie» zustande gekommen ist. Der Bundesrat wird sich nun äussern müssen, ob er 20 Arbeitstage Vaterschaftsurlaub unterstützt. Klar ist: Die Schweiz kann sich einen Vaterschaftsurlaub leisten. Die Erwerbsersatzordnung wird in diesem Jahr ausgeglichen …

mehr