Jahresbericht 2024

Öffentliches Personal Schweiz hat ein anstrengendes Jahr 2024 hinter sich. Unser Verband war und ist nach wie vor gezwungen, sich finanziell neu zu organisieren und die Digitalisierung weiter voranzutreiben – diese Herausforderung haben wir in den vergangenen Monaten angenommen und wie geplant umgesetzt. Ab 2025 werden wir uns finanziell wieder in ruhigeren Gewässern bewegen. Doch …

mehr

Was sind wir wert, wir vom öffentlichen Dienst?

Über Jahre hinweg mussten wir nun hören, dass wir gut besoldet sind, kaum eine Kündigung fürchten müssen, wenig oder jedenfalls gemütlich arbeiten, keine Risiken tragen und Aufgaben wahrnehmen, die oftmals nur deshalb bestehen, weil niemand bereit ist, die überflüssige Bürokratie abzubauen. Also: Mangelnde Perspektive bei grundsätzlichem Wohlbefinden – das wird uns vorgehalten. Ein Traumjob deshalb? …

mehr

Fachtagung Brunnen 2019

Auch in diesem Jahr wartet die Fachtagung Brunnen mit einem thematisch breit ausgerichteten Programm, hohem Aktualitätsbezug und starker Ausrichtung auf Fragen und Herausforderungen im öffentlichen Dienst auf. Nebst dem Themenmix ist es auch die Qualität, welche die Fachtagung attraktiv macht: Ausgewiesene Experten vermitteln praktisches Wissen aus ihrem jeweiligen Fachgebiet. Mitarbeiterbefragungen, datenschutzrechtliche Aspekte bei der Kontrolle …

mehr

Wir sind alle Pilzkontrolleure

Kolumne. Lohn wird meist zwischen Arbeitgebenden und Arbeitnehmenden verhandelt. Dennoch scheinen alle zu wissen, wer zu viel und wer zu wenig verdient. Diese Situation ist fast lustig, nützt und schadet aber leider jeweils den Falschen. Verdienen Sie zu viel? Ich schon – findet Herbert. Wie ich arbeitet Herbert beim Kanton. Wir machen «etwas mit Menschen», …

mehr