Flexibleres Homeoffice oder Gefährdung der Arbeitsbedingungen?

Bern, 21. Februar 2025 – Die parlamentarische Initiative 16.484 „Mehr Gestaltungsfreiheit bei Arbeit im Homeoffice“ sorgt für kontroverse Diskussionen. Ihr Ziel ist es, flexiblere Rahmenbedingungen für Telearbeit zu schaffen. Doch insbesondere im öffentlichen Dienst gibt es erhebliche Vorbehalte und zahlreiche kritische Stimmen. I. Hintergrund der Reform Zurzeit ist eine Anpassung des Bundesarbeitsgesetzes (ArG) in Diskussion. …

mehr

«Der Beruf und dessen Anforderungen haben sich massiv verändert.» INTERVIEW MIT MANU AEBERLI, LEITERIN BIBLIOTHEK ADLISWIL

In diesem spannenden Interview mit dem ZV-Interview-Team erläutert Manuela Aeberli, inwiefern sich das Berufsbild der Bibliothekarin und des Bibliothekars in den vergangenen Jahren vor allem aufgrund der Digitalisierung verändert hat und welche weiteren interessanten Aufgaben zu ihrem Berufsalltag gehören. ZV: Wer sind Sie und was ist Ihre Funktion? Manuela Aeberli: Mein Name ist Manu Aeberli. …

mehr

Abschiede respektvoll begleiten

Herr Müller, was ist Ihr Beruf? Ich bin Bestatter. Was sind Ihre Aufgaben? Wir überführen verstorbene Personen von einem Altersheim, einem Krankenhaus, einer Privatwohnung oder dem Ort eines aussergewöhnlichen Todesfalls an den Aufbahrungsort. Danach richten wir die Verstorbenen her; das heisst, wir waschen sie, versorgen Wunden, schminken sie allenfalls und ziehen sie so an, wie …

mehr