Was steckt hinter der Initiative zur 13. AHV-Rente?

Am 3. März stimmen die Schweizer Stimmbürger*innen über die 13. AHV-Rente ab. Die AHV ist ein äusserst polarisierendes Thema. Die Absicherung gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter ist in der Bundesverfassung verankert und legt die Verantwortung darüber in staatliche Hände. Wie dies erreicht werden soll, ist allerdings umstritten. Öffentliches Personal Schweiz unterstützt die 13. AHV-Rente. …

mehr
Foto Redner Pk Netz Tagung

PK-Netz Tagungsbericht 2024 – Im Auftrag der Versicherten

Die jährliche PK-Netz-Tagung in Bern, bei dem auch der ZV Mitglied ist und die sich den Interessen der Versicherten in der beruflichen Vorsorge widmet, zog im November 2024 etwa 160 Teilnehmende an, darunter Stiftungsrät:innen, Gewerkschaftsvertreter:innen und Interessierte. Im Fokus der Tagung standen aktuelle Herausforderungen und Reformthemen der beruflichen Vorsorge. Anbei finden Sie ein Zusammenfassung des …

mehr

Tiefe Zinsen im Vorsorgebereich

Der hypothekarische Referenzzinssatz beträgt 1,5 Prozent und verbleibt damit auf demselben Stand wie der letztmals publizierte Satz. Dieser gilt für die Mietzinsgestaltung in der ganzen Schweiz. Und der Bundesrat hat den BVG-Mindestzinssatz für das kommende Jahr bei (tiefen) 1 Prozent belassen. Der Technische Zinssatz wird weiterhin fleissig mach unten korrigiert. Gute Nachrichten?

mehr