Noch freie Plätze an der Fachtagung Brunnen 2018

Im Fokus: Der öffentliche Dienst

Die breite thematische Ausrichtung der Fachtagung Brunnen während der beiden letzten Jahre wurde geschätzt. Am Konzept wird deshalb auch für die Fachtagung Brunnen 2018 festgehalten. Unsere Referenten werden sich wieder ganz verschiedener Themen annehmen – aber alles mit Blick auf den öffentlichen Dienst. Wieviel Arbeit der Mensch braucht, der Gesundheitsschutz, der Landesstreik, unter Druck geratene Lohnsysteme oder die Attraktivität der öffentlichen Verwaltung als Arbeitgeberin werden am 29. und 30. November 2018 in Brunnen diskutiert.

Wir freuen uns, Ihnen auch 2018 wieder ein aktuelles, selbstverständlich auf den öffentlichen Dienst fokussiertes Programm anbieten zu können. Und auch dieses Jahr: die Referenten sind ausgewiesene Fachleute in ihrem Gebiet.

Wieviel Arbeit braucht der Mensch?

Die Berufswelt wurde in den letzten hundert Jahren immer vielfältiger und die Arbeit bekam einen anderen Stellenwert. Arbeit ist heute nicht mehr nur Mittel zum Zweck, sondern dient regelmässig auch der Selbsterfüllung und ist manchem ein wichtiges Mittel zur Selbstidentifikation. Obwohl in den letzten Jahren die Wahl eines leicht reduzierten Arbeitspensums salonfähiger wurde, bleibt die Arbeit nach wie vor ein wichtiger persönlicher Leistungsausweis und für die meisten Menschen steht ihr Verlust zuoberst auf der Rangliste der Befürchtungen.

Man kann sich also einerseits die Frage stellen, wieviel Arbeit der Mensch wirklich braucht und andererseits, wie Arbeitsformen und Arbeitsplätze gestaltet werden sollen, damit sie den Bedürfnissen der Arbeitnehmenden gerecht werden. Zu diesem Thema wird Prof. Dr. Hartmut Schulze, Leiter des Instituts für Kooperationsforschung und –entwicklung an der FHNW, die Fachtagung Brunnen 2018 eröffnen.

Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst

Ungünstige Arbeitsbedingungen können sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Dazu gehören unter anderem ständige Arbeitsüberlastungen, ungenügende Stellvertretungsregelungen oder fehlende ergonomische Büroeinrichtungen. Folgen sind physische oder psychische Beschwerden, die bis zur Arbeitsunfähigkeit führen können.

Man sollte meinen, Arbeitgeber hätten ein grosses Interesse an gesunden Mitarbeitenden und präventive Massnahmen für den Erhalt der Gesundheit seien selbstverständlich. Weil dem nicht so ist, sind diese auch nicht freiwilliger Natur. Der Arbeitgeber ist aufgrund verschiedener gesetzlicher Bestimmungen verpflichtet, Massnahmen zu treffen, die seine Mitarbeitenden vor gesundheitlichen Risiken schützen. Rechtsanwalt Georg Klingler befasst sich in seinem Referat mit diesen gesetzlichen Grundlagen im öffentlichen Dienstrecht und legt dar, welche Ansprüche daraus abgeleitet werden können.

100 Jahre Landesstreik

Im November 2018 jährt sich die grösste Schweizer Massenstreikbewegung zum 100. Mal. Obwohl der Streik abgebrochen wurde und die Forderungen nicht durchgesetzt werden konnten, symbolisiert der Landesstreik den Wendepunkt für Verbesserungen bei den Arbeitsbedingungen, der Sozialpolitik und bei der politischen Partizipation.

Öffentliches Personal Schweiz (ZV) wurde bereits im Jahr 1914 gegründet und war auch in jener Zeit aktiv. Grund genug, um dem Landesstreik an der Fachtagung Brunnen 2018 ein Referat zu widmen. Historiker Dr. phil. Jürg Stüssi-Lauterburg wird sich in Brunnen mit diesem Thema – natürlich mit Fokus auf den öffentlichen Dienst – befassen. Es erwartet Sie ein engagierter Vortrag.

Lohnsysteme unter Druck

Lohnverhandlungen sind keine einfache Sache und die Vorstellungen der Personalverbände einerseits und der Arbeitgeberseite andererseits stimmen nicht immer und überall überein. Die Gründe für eine fehlende Lohnentwicklung sind je nach Arbeitsort unterschiedlich – manchmal fehlen tatsächlich die finanziellen Mittel, manchmal auch «nur» der Wille, die vorhandenen Mittel zu Gunsten des öffentlichen Personals einzusetzen.

Besonders frustrierend ist, wenn ein Leistungslohnsystem existiert, die Leistungen gut sind, das Geld für die Umsetzung des Systems aber fehlt oder nicht zugesprochen wird, weil Sparübungen wichtiger sind.

Referent Matthias Mölleney, einigen noch bekannt von der Fachtagung Brunnen 2015, befasst sich in seinem Referat mit den Anforderungen an die Systempflege und geht auch der Frage nach, wie Mitarbeitenden in Zeiten ohne finanziellen Spielraum trotzdem Wertschätzung entgegengebracht werden kann.

Attraktive Arbeitgeberin Stadt Zürich

Der Fachkräftemangel ist vieldiskutiert und macht auch vor der öffentlichen Verwaltung nicht halt. Umso wichtiger ist es, als Arbeitgeberin auf dem Markt attraktiv auftreten zu können. Davon profitiert nicht nur sie selbst, sondern sämtliche Mitarbeitenden, da es für attraktive Arbeitgeberinnen einfacher ist, gute Arbeitskollegen zu gewinnen.

Ursula Hess befasst sich als Projektmitarbeiterin mit dem Aufbau der Arbeitgebermarke Stadt Zürich und wird in Brunnen Ergebnisse des Projekts präsentieren, welche eine Inspiration für die Umsetzung neuer Ideen am eigenen Arbeitsort sein können.

Anmeldung

Die Tagung findet am 29. und 30. November 2018 wie gewohnt im Seehotel Waldstätterhof in Brunnen statt. Die Teilnahme kostet für Mitglieder unverändert CHF 430 inkl. Übernachtung und Mahlzeiten. Für Nichtmitglieder beträgt die Teilnahmegebühr, ebenfalls inkl. Übernachtung und Mahlzeiten, CHF 730.

Anmeldungen sind beim Sekretariat möglich (sandra.wittich@zentral.ch) unter Angabe des Namens, des Verbandes, der Postadresse und eines Vermerks, ob eine Übernachtung gewünscht wird und ob am Nacht- sowie Mittagessen teilgenommen wird.

Das Zimmerkontingent im Seehotel Waldstätterhof ist beschränkt, weshalb die Zimmer wie üblich nach Eingang der Anmeldungen vergeben werden.

Wir freuen uns mit möglichst vielen Mitgliedern zwei interessante Tag in Brunnen mit lehrreichen Vorträgen und spannenden Diskussionen verbringen zu dürfen.

 

Das Programm

Donnerstag, 29. November 2018

14.00 Uhr Eröffnung der Tagung
Urs Stauffer, Präsident Öffentliches Personal Schweiz (ZV)

14.15 Uhr Wieviel Arbeit braucht der Mensch?
Prof. Dr. Hartmut Schulze, Leiter Institut für Kooperations-
forschung und -entwicklung, FHNW, Olten

15.15 Uhr Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
Georg Klingler, Rechtsanwalt und Notar,
Baur Hürlimann AG, Baden

15.45 Uhr Pause

16.30 Uhr 100 Jahre Landesstreik
Dr. phil. Jürg Stüssi-Lauterburg, Historiker, Windisch

18.30 Uhr Apéro
19.30 Uhr Nachtessen

Freitag, 30. November 2018

8.30 Uhr Lohnsysteme unter Druck
Matthias Mölleney, peopleXpert, Uster

9.30 Uhr Fachkräfte(mangel) im öffentlichen Dienst
Alfred Höhn, Leiter öffentliche Verwaltung, PWC Deutschland, Berlin
und 
Moritz Oberli,
Leiter öffentlicher Sektor, PWC Schweiz, Bern

10.30 Uhr Pause

11.00 Uhr Attraktive Arbeitgeberin Stadt Zürich
Ursula Hess, Projektmitarbeiterin Aufbau der Arbeitgeber-
marke Stadt Zürich

12.15 Uhr Mittagessen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.