Lohn

Lohnrunde 2017 und Lohnvergleich

In der Schweiz spricht man nicht über Geld. Nicht darüber wieviel man hat und auch nicht darüber wieviel man verdient. Der Lohn ist in der Schweiz traditionell ein sensibles Thema. Es wird selten danach gefragt und die Bereitschaft, den eigenen Lohn offenzulegen, ist in der Regel gering. Eine höhere Lohntransparenz hätte jedoch Vorteile: Ein transparenter …

mehr

Resultate der Lohnrunde 2017

Die Lohnrunde 2017 war durchzogen. Nullrunden gab es in der ganzen Schweiz und in allen Branchen. Doch einzelne durften sich auch über Lohnerhöhungen freuen; diese lagen zwischen 0.5 und 1 Prozent. Bei den Mitgliedern von Öffentliches Personal Schweiz (ZV) waren Reallohnerhöhungen die Ausnahme. Gut ist: Über zwei Drittel der befragten Mitgliederverbände erhielten eine Erhöhung der …

mehr

Achttausend gegen die Aargauer Abbaupolitik

Am 8. November 2016 demonstrierten in Aarau Lehrpersonen und andere Staatsangestellte gegen den Abbau in der Bildung und im öffentlichen Dienst. Der Verband der Aargauer Mittelschullehrpersonen AMV war prominent vertreten und blickt auf eine Veranstaltung zurück, die weit über die Kantonsgrenzen hinaus ein deutliches Zeichen gesetzt hat.

mehr

5 Wochen Ferien für alle, Arbeitszeitreduktion, Budget für Leistungslöhne

Die Ausgangslage für die Lohnverhandlungen für das Jahr 2017 ist schwierig: Die unsicheren finanziellen Zukunftsaussichten, insbesondere die drohenden Einnahmeneinbussen aufgrund der Unternehmenssteuerreform III, erschweren die Verhandlungsgespräche. Öffentliches Personal Schweiz (ZV) fordert trotzdem, dass keine weiteren Einsparungen beim Personal erfolgen und die Wertschätzung für den täglichen Einsatz zu Gunsten eines ausgezeichneten Service Publics in guten Anstellungsbedingungen …

mehr

Lohnunterschiede steigen mit Anforderungsniveau

Die Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern bewegt sich in die richtige Richtung: Das Lohngefälle zwischen Frauen und Männern ist um 3.8 Prozent auf 15.1 Prozent gesunken. Ein Grund für diese positive Entwicklung ist der steigende Bildungsstand der Frauen, welcher auch den Anreiz erhöht, während der Familienphase (zumindest teilweise) im Arbeitsmarkt zu bleiben. Um die positive …

mehr

Resultate der Lohnrunde 2016

Die Löhne für das Jahr 2016 stehen fest. Die nachfolgende Tabelle zeigt, dass das Resultat für die Mitglieder von Öffentliches Personal Schweiz (ZV) durchzogen ist. Reallohnerhöhungen sind die Ausnahme. Immerhin wurde teilweise die Lohnsumme für Leistungslöhne und individuelle Lohnerhöhungen erhöht.

mehr