Es knistert, es duftet und es brutzelt: Grillen macht Freude. Aber es ist nicht ungefährlich. Fünf Sicherheitstipps fürs Grillen ohne Reue.
mehr
Es knistert, es duftet und es brutzelt: Grillen macht Freude. Aber es ist nicht ungefährlich. Fünf Sicherheitstipps fürs Grillen ohne Reue.
mehrIm Winter wird es auf unseren Strassen schnell rutschig und gefährlich. Schon mit wenigen Sicherheitsmassnahmen fährt man aber sicherer.
mehrTraditionelle Motorfahrzeug-Versicherungsmodelle kommen an ihre Grenzen. Für Automobilisten auf der untersten Prämienstufe gibt es keine weitere Belohnung mehr. Zurich bietet nun ein neuartiges Belohnungssystem an, das automatisch den Selbstbehalt reduziert. Wegfall des Prämienstufensystems und Einführung der Selbstbehaltreduktion Zurich schafft das überholte Prämienstufensystem ab und führt gleichzeitig die neuartige Selbstbehaltreduktion ein: 1000 Franken beträgt zum Beispiel …
mehrWill ein Mieter allfällige Schäden in der Wohnung nicht selber berappen, schützt er sich am besten mit einer Privathaftpflichtversicherung. Beim Umzug kommen sie zum Vorschein: die Wohnspuren. Bemalte Wände im Kinderzimmer, Flecken im Spannteppich oder ein Sprung im Lavabo.
mehrDie Familie Mathis ist vom stimmigen Gesamtpaket bei ÖKK überzeugt. Sie denkt dabei nicht nur an das Versicherungsangebot selbst. Sondern auch an die vielfältigen Veranstaltungen für die ganze Familie. Manchmal sind es nur Details, die für das Gefühl sorgen: «Ja, das passt. Da fühle ich mich wohl.» Sonja Mathis denkt mit Lachen in den Augen …
mehrDer Bedarf an Geodaten mit hoher Genauigkeit und Aktualität nimmt stetig zu. Erstmalig wird nun eine neue Landeskarte vollautomatisch jährlich über die gesamte Schweiz erstellt und mit den aktuellsten verfügbaren Daten aus dem Topografischen Landschaftsmodell von swisstopo veröffentlicht. Die neue Landeskarte 1:10 000 ist ein Meilenstein in der Geschichte der Schweizer Kartografie und das Highlight …
mehrDer neue Beobachter-Ratgeber ist eine Inspirationsquelle für die berufliche Neuorientierung mit 50 plus. Das Buch Wer sich als Ü50 freiwillig oder unfreiwillig beruflich neu orientiert, sollte wissen, wohin er sich bewegen will – und genügend Zeit einplanen. Der neue Beobachter-Ratgeber «50 plus – Neuorientierung im Beruf» ist in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Kaderorganisation (SKO) und …
mehrDer Verkauf des Autos will gut vorbereitet sein. Wer den Aufwand nicht scheut und wichtige Punkte beachtet und, kann beim Privatverkauf mehr Geld erlösen als bei der Inzahlungnahme beim Händler.
mehr