Die vergangenen zwanzig Jahre haben – besonders was den Finanzbereich betrifft – einige Stürme gesehen, die in der gesamten Branche tiefe Spuren hinterlassen haben.
mehrBerufliche Vorsorge

Vorsorge-Workshops
Liebe Kolleginnen und Kollegen In Zeiten wie diesen möchten wir Ihnen nicht vorenthalten – falls Ihr Verband noch keine Termine vor Ort organisiert hat –, auch an virtuellen Vorsorge-Seminar-Workshops teilzunehmen.
mehr
BVG-Reform im Scheinwerferlicht – ein weiterer Scherbenhaufen droht!
Am 7. Dezember 2021 begann die Beratung der BVG-Reform im Nationalrat, einen Tag zuvor trafen sich an der hybriden PK-Netz Tagung in Bern Nationalrät:innen der vorberatenden Sozialkommission, Sozialpartner und ein Politikwissenschaftler, um über die BVG-Reform zu diskutieren.
mehr
Das richtige Säule 3a-Produkt?
Eine Säule 3a zu haben, ist beinahe ein Muss für alle Arbeitnehmer mit einem AHV-Einkommen: Auf der einen Seite winken je nach gewählter Sparform attraktive Renditemöglichkeiten, auf der anderen Seite respektable Steuerersparnisse – und dies jährlich. Auch die wachsende Bedeutung der privaten Selbstvorsorge spricht dafür. Doch immer stellt sich die Frage: Welches Angebot passt am …
mehr
Sinkende Altersleistungen
Liebe Mitglieder Erst kürzlich habe ich in Printmedien wieder gelesen, dass die Renten Jahr für Jahr sinken und das Vertrauen der Schweizerinnen und Schweizer in die Altersvorsorge in nur einem Jahr spürbar gesunken sei. Unter dem Strich bedeutet dies, dass die Leistungen aus AHV und Pensionskasse heute mehr als 20 Prozent tiefer sind als vor 20 …
mehr
Beitritt zum PK-Netz
Liebe Mitglieder Die Geschäftsleitung von «Öffentliches Personal Schweiz» hat beschlossen, per 1. Juni 2021 dem PK-Netz beizutreten. Dies, um den Anliegen einer guten Altersvorsorge verbandsintern mehr Gewicht zu verleihen. «Öffentliches Personal Schweiz» schliesst sich dem Netzwerk der Arbeitnehmenden in der 2. Säule an, um gemeinsam mit den anderen 16 Mitgliederverbänden für sozialpolitische Fortschritte in der …
mehr
Befürworter der Initiative
Leserbrief zum Artikel «Befürworter der Initiative – Das Leistungsniveau der Altersvorsorge steht auf dem Spiel – Zeit für eine 13. AHV-Rente» in der ZV Info Mai 2021
mehr
Für ein besseres Leben im Alter
Eine breite Allianz aus Gewerkschaften, Parteien, Verbänden, Rentner*Innen- und Frauenorganisationen hat am 5. März 2020 die Initiative für eine 13. AHV-Rente lanciert. Das Initiativkomitee fordert die Einführung einer weiteren Auszahlung jener Rente, auf die man in der AHV Anspruch hat. So wie fast alle einen 13. Monatslohn haben. Auf eine monatliche Auszahlung gerechnet bedeutet das …
mehr