Lohnanspruch

Lohnanspruch bei Dissens

Zwischen dem Bund und dem Angestellten A. war die Lohnhöhe streitig. Der Bund bezahlte A. von Juli bis Dezember 2014 weniger aus als zuvor. Daraufhin berechnete er den Jahreslohn 2015 falsch und zahlte A. bis Juli 2015 wieder mehr. Im August 2015 bemerkte er den Berechnungsfehler. Mittels Verfügung verpflichtete er A. zur Rückzahlung des zu viel …

mehr

liste der nebenbeschäftigung des personals

Ein Journalist verlangte vom Eidgenössischen Personalamt Bekanntgabe aller Nebenbeschäftigungen der Bundesangestellten. Das Bundesverwaltungsgericht entschied, dass das Personalamt nur die Angaben über seine eigenen Angestellten herausgeben darf. Die Liste muss zudem anonymisiert werden. Einzig die Angestellten mit höheren Führungsfunktionen dürfen namentlich genannt werden, und auch das nur, wenn eine individuelle Interessenabwägung nicht dagegen spricht. Sachverhalt Am …

mehr

Vorholen von Arbeitszeit

Wird ein Betrieb oder eine öffentliche Verwaltung über Weihnacht/Neujahr geschlossen, kann der Arbeitgeber für diese Arbeitstage eine sogenannte Vorholzeit vorsehen. Für die freien Tage müssen dann keine Ferientage verwendet werden, sondern die Soll-Arbeitszeit wird während dem Jahr um die entsprechende Arbeitszeit erhöht. Die Rechtsberatung von Öffentliches Personal Schweiz (ZV) wurde mit der Frage konfrontiert, wie …

mehr