Ausgabe als PDF downloaden:

ZV INFO DIGITAL 04 2025

Zulässigkeit einer fristlosen Kündigung bei Verdacht auf eine Straftat?

Das Verwaltungsgericht des Kantons Aargau befasste sich im Urteil vom 16. Februar 2023 (WKL.2022.2) mit der Frage, ob die fristlose Auflösung des Arbeitsverhältnisses auf den blossen Verdacht einer strafbaren Handlung hin zulässig ist oder nicht. Dabei legte es die Voraussetzungen einer fristlosen Kündigung dar. Des Weiteren wies es auf die Unterschiede zwischen einer Verdachtskündigung im privaten Arbeitsvertragsrecht …

mehr

Flexibleres Homeoffice oder Gefährdung der Arbeitsbedingungen?

Bern, 21. Februar 2025 – Die parlamentarische Initiative 16.484 „Mehr Gestaltungsfreiheit bei Arbeit im Homeoffice“ sorgt für kontroverse Diskussionen. Ihr Ziel ist es, flexiblere Rahmenbedingungen für Telearbeit zu schaffen. Doch insbesondere im öffentlichen Dienst gibt es erhebliche Vorbehalte und zahlreiche kritische Stimmen. I. Hintergrund der Reform Zurzeit ist eine Anpassung des Bundesarbeitsgesetzes (ArG) in Diskussion. …

mehr

Sharing Economy: Mieten statt kaufen

Wer Gegenstände mietet, statt sie zu kaufen, liegt voll im Trend. Unter dem Stichwort «Sharing Economy» wird alles Mögliche vermietet, vom Auto bis zur Heckenschere. Der Grundgedanke: Dinge, die man nur selten nutzt, lassen sich teilen. Wer Dinge nicht kauft, sondern ausleiht bzw. mietet, schont neben dem Portemonnaie auch die Umwelt. Dank Internet und Social …

mehr
alle Ausgaben