Ausgabe als PDF downloaden:

ZV INFO DIGITAL 03 2025

Unter Verdankung der geleisteten Dienste

Das Interesse am öffentlichen Personalrecht war noch vor Jahren unterentwickelt; in letzter Zeit mehren sich die Tagungen und die Publikationen zum Thema. Das ist erfreulich. Unter den neuesten wissenschaftlichen Arbeiten zum Thema sticht jene von Ewa Surdyka heraus. «Unter Verdankung der geleisteten Dienste», so der Buchtitel, beschäftigt sich die Autorin mit der Auflösung des öffentlich-rechtlichen …

mehr

So schützen Sie Ihr Zuhause vor Einbrüchen

Einbrüche sind nicht nur im Winter ein Thema, sondern das ganze Jahr. Am besten ist es, wenn ein Einbruch gar nicht erst passiert. Erfahren Sie, wie Sie sich schützen können und wie Sie im Ernstfall am besten reagieren. Einbrüche verhindern Eine Garantie dafür gibt es nicht, aber einige Massnahmen helfen, Einbrüchen vorzubeugen: Einfach, aber wirkungsvoll: …

mehr

Öffentliches Personal Schweiz hat ein anstrengendes Jahr 2024 hinter sich. Unser Verband war und ist nach wie vor gezwungen, sich finanziell neu zu organisieren und die Digitalisierung weiter voranzutreiben – diese Herausforderung haben wir in den vergangenen Monaten angenommen und wie geplant umgesetzt. Ab 2025 werden wir uns finanziell wieder in ruhigeren Gewässern bewegen. Doch …

mehr

Probezeitkündigung im öffentlich-rechtlichen Arbeitsverhältnis – Zulässigkeit und Schranken

Die Voraussetzungen für eine Kündigung im öffentlich-rechtlichen Arbeitsverhältnis sind während der Probezeit tiefer. Wie tief die Voraussetzungen tatsächlich sind, hat das Bundesverwaltungsgericht im Urteil A-2634/2022 vom 2. August 2023 mit deutlichen Worten beschrieben. Ein sachlicher Kündigungsgrund ist zwar nach wie vor notwendig, allerdings reicht es (bereits) aus, wenn eine reibungslose Zusammenarbeit und effiziente Verwaltungstätigkeit in Frage …

mehr

Mobbing am Arbeitsplatz – Was du dagegen tun kannst und wie du es erkennst

Mobbing am Arbeitsplatz ist ein Thema, das oft unter den Teppich gekehrt wird, aber es betrifft viele Menschen und kann ernsthafte Folgen haben. Ständiges Ausgrenzen, negative Kommentare oder sogar offene Beleidigungen – Mobbing kann in vielen Formen auftreten, und die Auswirkungen auf das Wohlbefinden sind nicht zu unterschätzen. Vielleicht hast du schon mal von Mobbing …

mehr

Personalrecht aktuell: Kompetent im öffentlichen Personalrecht

Arbeitsverhältnisse im öffentlichen Dienst werden durch öffentlich-rechtliche Vorschriften geregelt und unterscheiden sich vom privaten Sektor. Ein Expertenteam informiert über aktuelle Themen und die Besonderheiten dieser Arbeitsverhältnisse. Nach einer Keynote werden zentrale Fragen zur Arbeitszeit, Rechte und Pflichten bei Aufhebungsverträgen, Kündigungsschutz, Sperrfristen, flexible Arbeitszeitgestaltung und Ferienzeit diskutiert. Ziel ist es, Ihnen das Wissen zu vermitteln, um …

mehr
alle Ausgaben