Ausgabe als PDF downloaden:
ZV Info 2018 09
Herr Müller, was ist Ihr Beruf? Ich bin Bestatter. Was sind Ihre Aufgaben? Wir überführen verstorbene Personen von einem Altersheim, einem Krankenhaus, einer Privatwohnung oder dem Ort eines aussergewöhnlichen Todesfalls an den Aufbahrungsort. Danach richten wir die Verstorbenen her; das heisst, wir waschen sie, versorgen Wunden, schminken sie allenfalls und ziehen sie so an, wie …
mehr
Teilzeitarbeit ist bei Frauen beliebt und weit verbreitet, aber tückisch, weil sie die Karriere behindert und damit Ungleichheit zementiert. Die Kinderbetreuung ist die stärkste Erklärung für den unterschiedlichen Beschäftigungsgrad.
mehr
Es ist immer noch Zeit, die Natur zu geniessen. Eine Fahrradtour bietet die perfekte Gelegenheit, die letzten Sonnenstrahlen zu tanken und die Sommermüdigkeit abzuschütteln. Bevor man aufs Rad steigt, sollte man sich aber die wichtigsten Sicherheitsregeln wieder ins Gedächtnis zurückrufen.
mehr
Wer mit der richtigen Vorsorgelösung in der Säule 3a fürs Alter spart, geniesst jederzeit vollen Versicherungsschutz und zahlt erst noch weniger Steuern.
mehr
Immer öfter wird anstatt einer Mittagspause durchgearbeitet oder etwas Kleines vor dem Computer gegessen. Gründe sind eine hohe Arbeitsbelastung oder der Wunsch nach einem frühen Feierabend. Dabei wird die positive Wirkung von Momenten der Entspannung oder eines Spaziergangs an der frischen Luft auf die Gesundheit und auch Effizienz am Arbeitsplatz völlig vernachlässigt.
mehr
Im Lohnvergleich 2018 fallen der Kanton Zürich mit einer Teuerungszulage von 0.5%, und weniger sichtbar, der Kanton Solothurn mit dem stets gewährten Stufenanstieg auf. Im Gegensatz dazu hat der Kanton Zug im Rahmen des Massnahmen-Projektes «Finanzen 2019» alle Beförderungen ausgesetzt. Andere Kantone und Gemeinden erhöhten die Ausgaben für individuelle Lohnerhöhungen oder für die Leistungslöhne.
mehr
Häufiger Streitpunkt zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses ist das Arbeitszeugnis. Ein kurzer Überblick über die wichtigsten Fragen rund um das Thema Arbeitszeugnis.
mehr
Auch 2018 führte der Glarner Staats- und Gemeindepersonalverband VGSG wieder sein Networking mit kulinarischem Rahmenprogramm durch. Persönlicher Austausch über Kanton, Gemeinden und über verschiedene Generationen hinweg. Für einmal nicht digital, sondern bissfest anlässlich unseres traditionellen Grillabends. Auch dieses Jahr durften wir wieder das Gastrecht bei der Feuerwehr Glarus im Buchholz geniessen. Das leibliche Wohl wurde wieder …
mehr