Ausgabe als PDF downloaden:
ZV Info 2017 07-08
Die AHV ist das Fundament der Schweizer Sozialpolitik. Ein Sozialwerk, das die Rechte nie wollte. Alt Bundesrätin und Gewerkschafterin Ruth Dreifuss erinnert an den harten Kampf vor der Volksabstimmung vom 6. Juli 1947 über die Einführung der AHV. An zehn AHV-Revisionen, welche die Leistungen den Bedürfnissen der Bevölkerung anpassten. An 20 Jahre Stillstand. Und sieht …
mehr
Am 24. September 2017 stimmt das Volk über die Altersvorsorge 2020 ab. Ziel der Vorlage ist, die Renten langfristig zu sichern und die Altersvorsorge an die gesellschaftliche Entwicklung anzupassen. Die Vorlage sieht vor, dass Massnahmen in der beruflichen Vorsorge und eine gleichzeitige Erhöhung der AHV-Renten das Niveau der Altersrente erhalten. Die wichtigsten Änderungen finden Sie …
mehr
Im Reformpaket Altersvorsorge 2020 geht es um nichts weniger als um einen neuen Generationenvertrag und nicht um «Jung gegen Alt». In der Ausgabe von 20 Minuten vom 7. Juli 2017 wurden unter dem schreierischen Titel «Jung gegen Alt – worum es bei der AHV-Schlacht geht», fiktive Fragen beantwortet.
mehr
Der zweite Evaluationsbericht des Bundes seit Inkrafttreten des Gleichstellungsgesetzes im Jahr 1996 setzt sich mit dessen Wirkung im Alltag auseinander. Obwohl bereits seit über 20 Jahren in Kraft, wird das Gesetz nur mangelhaft umgesetzt. So besteht weiterhin zwischen Mann und Frau ein Lohnunterschied von rund 19.5 % in der Privatwirtschaft und rund 16.6 % im …
mehr
Am 24. September 2017 findet im Kanton Basel-Landschaft die Abstimmung über die Gesetzesinitiative der Liga der baselbieter Steuerzahler «für einen effizienten und flexiblen Staatsapparat» statt. Entgegen dem Abstimmungstitel geht es bei der Vorlage einzig um eine vermeintliche Aufweichung des Kündigungsschutzes zulasten der Kantonsangestellten.
mehr
Es knistert, es duftet und es brutzelt: Grillen macht Freude. Aber es ist nicht ungefährlich. Fünf Sicherheitstipps fürs Grillen ohne Reue.
mehr
Mit den diesjährigen Referaten setzt die Fachtagung Brunnen 2017 verschiedene aktuelle Schwerpunkte. Die Referenten sind in ihren Bereichen erstklassige und anerkannte Fachleute; sie werden einen professionellen Einblick in ihr Tätigkeitsgebiet bieten. Freuen Sie sich auf eine spannende und abwechslungsreiche Tagung am 9. und 10. November 2017 in Brunnen.
mehr
Am 21. Juni 2016 fand die 106. ordentliche Mitgliederversammlung im Mehrzweckraum der Psychiatrie Baselland in Liestal statt. Der neue Präsident Simon Habermacher eröffnete an diesem von der grossen Hitze des Hochs «Deike» dominierten Sonnenwendetag seine erste Mitgliederversammlung pünktlich und die statutarischen Geschäfte gingen zügig und unkompliziert über die Bühne. Nach den statutarischen Geschäften stand eine …
mehr