Arbeit

Abstimmungskampf – Keine Kündigung der Staatsangestellten analog OR

Am 24. September 2017 fand im Kanton Basel-Landschaft die Abstimmung über die Gesetzesinitiative der Liga der baselbieter Steuerzahler «für einen effizienten und flexiblen Staatsapparat» statt. Bei der Vorlage ging es einzig um eine Aufweichung des Kündigungsschutzes zulasten der Kantonsangestellten. Mit 53,41 Prozent wurde die Initiative verworfen. Der Verband des Staats- und Gemeindepersonals des Kantons Basel-Landschaft …

mehr

Flexible Arbeits(zeit)Modelle auf dem Vormarsch?

Die Digitalisierung, die betrieblichen Anforderungen und das individuelle Bedürfnis der Arbeitnehmenden nach mehr Autonomie in ihrer Tagesgestaltung beeinflussen die Arbeitswelt immer stärker. So verbreiten sich flexible Arbeitszeitmodelle, Home Office und das mobile Arbeiten unterwegs oder in so genannten Coworking-Spaces und bieten Arbeitnehmenden und Arbeitgebern neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Das Bedürfnis nach mehr Zeitautonomie hat bei …

mehr

107’075 Unterschriften werden dem Vaterschaftsurlaub zum Durchbruch verhelfen

Am 15. August hat die Bundeskanzlei im Bundesblatt offiziell kommuniziert, dass die Volksinitiative «Für einen vernünftigen Vaterschaftsurlaub – zum Nutzen der ganzen Familie» zustande gekommen ist. Der Bundesrat wird sich nun äussern müssen, ob er 20 Arbeitstage Vaterschaftsurlaub unterstützt. Klar ist: Die Schweiz kann sich einen Vaterschaftsurlaub leisten. Die Erwerbsersatzordnung wird in diesem Jahr ausgeglichen …

mehr
Digitalisierung

Eine Utopie wird Realität

Arbeit 4.0 – Digitalisierung und Automatisierung wird die Zukunft unserer Arbeitswelt prägen. Es wird kaum einen Bereich geben, an dem die Digitalisierung vorübergeht. Die Auswirkungen auf die Lebensrealität der Beschäftigten werden tief greifend sein. Arbeit 4.0 – die Versionsnummer symbolisiert, dass es in der Vergangenheit bereits tief greifende Veränderungen der Arbeitswelt gab und wir nun …

mehr

Abhaken motiviert

To-Do-Listen sind keine neue Erfindung, aber ein einfaches und praktisches Instrument, um ohne grossen Aufwand den Alltag effizienter zu gestalten. Die To-Do-List hilft, nichts zu vergessen und Ordnung in die Gedanken zu bringen. Sie dient ausserdem der Erfolgskontrolle und gibt das gute Gefühl, wieder etwas erledigt zu haben. Pendenzen- oder To-Do-Listen sind ein Mittel der …

mehr