Der Staatspersonalverband hat sich am Freitag, 28. März 2025, zur 79. Hauptversammlung getroffen. Laura Inauen und Ursulina Kölbener wurden als neue Vorstandsmitglieder gewählt.

Am 28. März 2025 fand die Hauptversammlung des Staatspersonalverbands (SPV) statt. Zahlreiche Mitglieder kamen zusammen, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und zukünftige Projekte zu besprechen.

Jahresbericht des Präsidenten
Johannes Wagner, Präsident des SPV, stellte den Jahresbericht 2024 vor, der die gewerkschaftlichen Aktivitäten und geselligen Anlässe des Verbands zusammenfasste. Wichtige Themen waren unter anderem Gespräche mit Personalverbänden und der Standeskommission, die Revision der Personalerlasse sowie die Lohngespräche.

Johannes Wagner freute sich über die erfolgreichen Anlässe wie den Fondueplausch, den Grillplausch sowie den Herbstanlass und gab einen Ausblick auf geplante Aktivitäten für das kommende Jahr.

Wahlen und Vorstand
Im Rahmen der Wahlen wurde Präsident Johannes Wagner für eine weitere zweijährige Amtsperiode bestätigt. Ebenso wurden die Vorstandsmitglieder, darunter Kassierin Anita Schiess, Aktuar Joel Untersander, und Beisitzerin Sandra Sutter für zwei weitere Jahre gewählt. Für die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Daniela Rusch-Müller und Michaela Inauen gab es Ersatzwahlen. Neu im Vorstand begrüsste der Verband Laura Inauen als Organisationschefin sowie Ursulina Kölbener als Beisitzerin.

Finanzen und Jahresrechnung
Die Jahresrechnung 2024 wurde von der Kassierin vorgestellt und von den Revisoren für gut befunden. Der Vorstand wurde für seine Arbeit entlastet. Auch der Voranschlag 2025 wurde einstimmig genehmigt. Die Mitgliederbeiträge bleiben unverändert. Die Mitgliederzahlen des SPV bleiben stabil bei 228 Mitgliedern, mit 22 Neueintritten und 15 Austritten.